1. Allgemeines
Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit (i) der Nutzung der Webseite https://www.milestone.net/ (die „Webseite“), sowie (ii) Datenverarbeitungen in Bezug auf Social Media-Auftritte der MILESTONE Operations GmbH (nachfolgend auch „MILESTONE“, „wir“, „uns“) (siehe zu Social Media unten Ziffer 3.f)).
2. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der datenschutzrechtlich Verantwortliche in Bezug auf die unter 1. genannten Datenverarbeitungszusammenhänge ist die MILESTONE Operations GmbH, soweit sich aus den folgenden Ausführungen in diesen Datenschutzhinweisen nichts Abweichendes ergibt. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz haben, können Sie uns insbesondere über die folgenden Kontaktdaten erreichen:
MILESTONE Operations GmbH
Am grünen Prater 2 / Tribüne 2, A-1020 Wien
E-Mail: connect@milestone.net
3. Verarbeitung personenbezogener Daten; Zwecke der Verarbeitung
a) Informatorische Nutzung der Webseite
Bei bloß informatorischer Nutzung der Webseite, also wenn Sie uns nicht aktiv Informationen übermitteln, erheben wir grds. keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst z.B.:
- IP-Adresse;
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- jeweils übertragene Datenmenge;
- Erkennungsdaten des verwendeten Browsers;
Diese Daten ordnen wir bestimmten Personen grds. nicht zu. Die vorgenannte Verarbeitung von Daten erfolgt grds. nur zu dem Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau; technische Sitzungssteuerung). Soweit es sich bei der Verarbeitung der vorstehend genannten Daten um personenbezogene Daten handelt, beruht die entsprechende Verarbeitung dieser Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse; das berechtigte Interesse folgt aus dem vorgenannten Zweck – Ermöglichung des Anbietens und des Abrufs der Webseite).
b) Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail oder mittels des Kontaktformulars auf der Webseite), werden Ihre in diesem Rahmen übermittelten Daten verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail handelt es sich insb. um folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Inhalt der Nachricht
Die vorgenannten Daten werden grds. zum Zwecke der Bearbeitung der entsprechenden Kontaktanfrage verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist – je nach Einzelfall – entweder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO (Vertrag bzw. vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen; das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass nur durch eine entsprechende Verarbeitung der Daten die von dem Nutzer gewünschte Handlung (z.B. Beantwortung von Anfragen) durchgeführt werden kann) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
c) Newsletter
Wenn Sie sich (auf unserer Webseite) für einen Newsletter anmelden, verarbeiten wir insofern bereitgestellte Daten (insb. E-Mailadressen), um Ihnen entsprechende Newsletter zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage für die damit zusammenhängenden Verarbeitungen von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Vgl. in Bezug auf Newsletter auch die weiteren Ausführungen unten betreffend Mailchimp.
d) Booking Tool
Wenn ein Buchungsvorgang für eine gewünschte Unterkunft über die Buchungsmaske der Webseite („Booking Tool“) durchlaufen wird, werden die in diesem Rahmen von dem Nutzer übermittelten Daten verwendet, um die Anfrage zu bearbeiten. Dabei handelt es sich z.B. um folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- gewünschte Unterkunft
Die vorgenannten Daten werden grds. zum Zwecke der Bearbeitung der entsprechenden Buchungsanfrage verwendet. Insbesondere um einen Vertragsschluss mit dem jeweiligen Vermieter der gewünschten Unterkunft anzubahnen.
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten im Rahmen eines Buchungsvorgangs durch MILESTONE betreffend eine konkrete Unterkunft erfolgt durch MILESTONE als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO, Auftragsverarbeitung) (der jeweilige Vermieter ist insofern der datenschutzrechtlich Verantwortliche). Gesonderte Informationen zu den Datenverarbeitungen, für die der jeweilige Vermieter verantwortlich ist, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen des Vermieters, die im Buchungsprozess auf der Webseite über einen Link abrufbar sind.
e) Verwendung von Cookies und sonstigen Tools
i) Allgemeines
Wir verwenden auf der Webseite ggf. Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Speicher des Browsers gespeichert werden.
Beim Aufruf einzelner Seiten der Webseite werden von uns ggf. sogenannte technisch notwendige Cookies genutzt, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; diese Cookies sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser technisch erforderlichen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse; das berechtigte Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken, insbesondere Sitzungssteuerung und Gewährleistung der Sicherheit der Webseite).
Soweit und in dem Umfang wir darüber hinaus andere, nicht technisch notwendige Cookies bzw. vergleichbare nicht technisch notwendige Technologien (vgl. z.B. unten zu Google Analytics) in Bezug auf Ihren Besuch der Webseite einsetzen, werden wir betreffend solche Cookies und Technologien immer vorab Ihre Einwilligung (über ein Consent Management Tool Link: Borlabs – Premium Plugins für WordPress) auf der Webseite einholen. Soweit Sie keine entsprechende Einwilligung erteilen, werden solche Cookies und Technologien in Bezug auf Ihren Besuch der Webseite nicht genutzt. Rechtsgrundlage für die mit solchen Cookies und Technologien verbundenen Verarbeitungen von (personenbezogenen) Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Man kann die üblichen Browser daneben i.d.R. so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass man nicht alle Funktionen unserer Webseite (vollständig bzw. störungsfrei) nutzen kann.
ii) Google
Die Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Wenn Sie dem Einsatz dieses Tools beim (ersten) Aufruf der Webseite nicht zustimmen, werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen mit Hilfe dieses Tools verarbeitet. Mittels dieses Dienstes können wir die Nutzung unserer Webseite auswerten und Informationen über die Bedürfnisse der Nutzer sammeln, um auf dieser Basis die Nutzerfreundlichkeit unseres Online-Angebots und dessen Qualität zu erhöhen. Um diese Auswertungen durchführen zu können, werden insbesondere aggregierte und anonyme bzw. pseudonymisierte (statistische) Daten erhoben. Google Analytics verwendet u.a. sog. „Cookies“, also Dateien, die auf Ihrem System gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
Die durch solche Cookies bzw. durch sonstige von Google Analytics genutzte Technologien erzeugte Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden ggf. auch (zum Teil) auf Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Ihre IP-Adresse wird jedoch grds. zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google die mittels des Tools verarbeiteten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Sie können die Speicherung der entsprechenden Cookies verhindern, indem Sie eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software vornehmen. Ferner können Sie in dem auf unserer Webseite enthaltenen Consent-Management-Tool (Link: Borlabs – Premium Plugins für WordPress) eine Nutzung von Google Analytics betreffend unsere Webseite mit Blick auf Ihre personenbezogenen Daten wieder deaktivieren.
Weitere Informationen zu Google Analytics erhalten Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de#zippy=
Auf der Webseite binden wir ggf. YouTube-Videos der Online Videoplattform „YouTube“ von Google, ein, die auf YouTube-Servern gespeichert sind und von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. Wir nutzen dieses Tool, um unseren Nutzern bestimmte Videoinhalte präsentieren zu können. Wenn Sie dem Einsatz dieses Tools beim (ersten) Aufruf der Webseite nicht zustimmen, werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen mit Hilfe dieses bzw. im Zusammenhang mit diesem Tool(s) verarbeitet.
Die Videos werden im sogenannten erweiterten Datenschutzmodus eingebunden, das heißt personenbezogene Daten über Sie als Nutzer werden erst an YouTube übertragen, wenn Sie die Videos abspielen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Diese Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie zeitgleich bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. YouTube speichert Ihre Daten in eigener Verantwortung ggf. als Nutzungsprofile und nutzt sie für z.B. Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der YouTube-Angebote.
Sie können in dem auf unserer Webseite enthaltenen Consent-Management-Tool (Link: Borlabs – Premium Plugins für WordPress) eine Nutzung von YouTube betreffend unsere Webseite mit Blick auf Ihre personenbezogenen Daten wieder deaktivieren.
Im Zusammenhang mit den vorstehend beschriebenen Verarbeitungen von Daten findet ggf. auch eine Verarbeitung in den USA statt (vgl. dazu sogleich unter (d)).
Auf dieser Webseite nutzen wir ggf. „Google Maps“ von Google. Wenn Sie dem Einsatz dieses Tools beim (ersten) Aufruf der Webseite nicht zustimmen, werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen mit Hilfe dieses bzw. im Zusammenhang mit diesem Tool(s) verarbeitet. Bei jedem einzelnen Aufruf von „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zum Zwecke der Gewährleistung der Funktionalität und der Verbesserung der Maps-Funktionen durch Google zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft erst nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. Sie können etwa auch in dem auf unserer Webseite enthaltenen Consent Management Tool (Link: Borlabs – Premium Plugins für WordPress) eine Nutzung von Google Maps betreffend unsere Webseite mit Blick auf Ihre personenbezogenen Daten wieder deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie bei einer entsprechenden Deaktivierung Google Maps (auf unserer Webseite) nicht oder nur noch eingeschränkt nutzen können.
- Weitere Informationen zu Google
Rechtsgrundlage für die von uns zu verantwortenden Verarbeitungen von (personenbezogenen) Daten im Zusammenhang mit den unter Ziffer 3e)ii) genannten ist jeweils Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Verantwortlicher Diensteanbieter der unter Ziffer 3e)ii) genannten Tools ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Wie bereits vorstehend beschrieben, werden ggf. Daten von Google auch in den USA verarbeitet. In Bezug auf die USA liegt zurzeit ein (eingeschränkter) Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor; Google LLC hat sich in Bezug auf diesen Beschluss entsprechend zertifizieren lassen. Zudem werden ggf. Standarddatenschutzklauseln im Sinne von Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO (von Google) zusätzlich verwendet (entsprechende Dokumentation zu den Standarddatenschutzklauseln kann Ihnen in diesem Fall Google zur Verfügung stellen)
Vgl. zum Datenschutz auch die Informationen von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
iii) Mailchimp
Wir nutzen im Zusammenhang mit dem Versand von Newslettern (vgl. dazu bereits oben) den Dienst „Mailchimp“ des Anbieters The Rocket Science Group LLC (675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA), um Ihnen angeforderte Newsletter bereitstellen zu können. Im Zusammenhang mit der Nutzung des Tools werden Daten (z.B. E-Mail-Adressen) ggf. außerhalb des EWR (z.B. in den USA) verarbeitet, wobei der Anbieter dabei als Auftragsverarbeiter agiert (Art. 28 DSGVO).
In Bezug auf die USA liegt zurzeit ein (eingeschränkter) Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor; die Die The Rocket Science Group LLC ist in Bezug auf diesen Beschluss entsprechend zertifiziert. Zudem werden ggf. Standarddatenschutzklauseln im Sinne von Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO zusätzlich verwendet (entsprechende Dokumentation zu den Standarddatenschutzklauseln kann Ihnen in diesem Fall die The Rocket Science Group LLC zur Verfügung stellen).
iv) Microsoft Clarity
Die Webseite nutzt Microsoft Clarity, einen Dienst der Microsoft Ireland Operations Limited (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521, Irland). Wenn Sie dem Einsatz dieses Tools beim (ersten) Aufruf der Webseite nicht zustimmen, werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen mit Hilfe dieses Tools verarbeitet. Das Tool dient der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite, indem es Informationen zum Webseitenbesuch sammelt. Dies hilft dabei, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Webseite an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.
Die durch Microsoft Clarity erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden ggf. auch (teilweise) auf Server von Microsoft in den USA übertragen und dort verarbeitet.
Sie können die Speicherung der entsprechenden Cookies verhindern, indem Sie eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software vornehmen. Ferner können Sie in dem auf unserer Webseite enthaltenen Consent-Management-Tool (Link: Borlabs – Premium Plugins für WordPress) die Nutzung von Microsoft Clarity hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten wieder deaktivieren.
Rechtsgrundlage für die vorstehend beschriebenen Verarbeitungen von (personenbezogenen) Daten im Zusammenhang mit Microsoft Clarity ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw..
Weitere Informationen von Microsoft finden Sie hier: https://learn-microsoft-com.translate.goog/en-us/clarity/faq?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq
Wie bereits vorstehend beschrieben, werden ggf. Daten von Microsoft auch in den USA verarbeitet. In Bezug auf die USA liegt zurzeit ein (eingeschränkter) Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor; die Microsoft Corporation hat sich in Bezug auf diesen Beschluss entsprechend zertifizieren lassen. Zudem werden ggf. Standarddatenschutzklauseln im Sinne von Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO (von Microsoft) zusätzlich verwendet (entsprechende Dokumentation zu den Standarddatenschutzklauseln kann Ihnen in diesem Fall Microsoft zur Verfügung stellen).
v) Giraffe 360
Wir nutzen ggf. auf dieser Webseite den Service Giraffe360, der von der Giraffe360 Limited (9th Floor 107 Cheapside aus London, Großbritanien) angeboten wird.
Wir nutzen Giraffe360, um Ihnen einen 360-Grad-Rundgang von Immobilienangeboten auf unserer Webseite zeigen zu können. Wenn Sie eine unserer mit einem immoviewer 3D Rundgang ausgestatteten Seiten der Webseite besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters dieses Tools hergestellt, vorausgesetzt, dass Sie vorab einer Verarbeitung entsprechender Daten zugestimmt haben. Dabei werden das Datum und die Uhrzeit des Seitenaufrufs, die aufgerufene Seite bzw. der Name der abgerufenen Datei, die übertragene Datenmenge und die Meldung, ob der Zugriff/ Abruf erfolgreich war erfasst.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitungen von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Giraffe360 ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, wobei der Anbieter des Dienstes für uns als Auftragsverarbeiter tätig wird (Art. 28 DSGVO).
Wie bereits vorstehend beschrieben, werden ggf. Daten von dem Anbieter in Großbritannien verarbeitet. In Bezug auf Großbritannien liegt zurzeit ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.
f) Social-Media Profile
- Wir unterhalten Social-Media-Profilseiten auf den sozialen Netzwerken:
- Instagram (Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, Irland);
- LinkedIN (Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland)
- Facebook (Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, Irland); und
- TikTok (Anbieter: TikTok Technology Limited, Ropemaker Place, Dublin 2, Irland ).
- Der Besuch unserer entsprechenden Profilseiten setzt u.U. bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge in Gang. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über entsprechende Verarbeitungen von personenbezogenen Daten, die anfallen, wenn Sie unsere Profilseiten besuchen. Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogenen Daten in diesem Rahmen zu überlassen. Allerdings kann dies für einzelne Funktionalitäten unserer entsprechenden Profilseiten erforderlich sein. Diese Funktionalitäten stehen Ihnen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung, wenn bestimmte Daten nicht geteilt bzw. verarbeitet werden.
- Bei Ihrem Besuch unserer Profile werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern oftmals auch durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks verarbeitet. Dies geschieht ggf. auch dann, wenn Sie selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben. Die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihr Umfang unterscheiden sich je nach Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks. Einzelheiten über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch den Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks entnehmen Sie bitte ergänzend auch den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Betreibers:
- Die Datenschutzhinweise bzgl. Instagram können Sie unter https://privacycenter.instagram.com/policy
- Die Datenschutzhinweise bzgl. Facebook können Sie unter https://de-de.facebook.com/privacy/policy
- Die Datenschutzhinweise bzgl. TikTok können Sie unter https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
- Die Datenschutzhinweise bzgl. LinkedIN können Sie unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy? einsehen.
- Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Profilseiten insb. zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden. Rechtsgrundlage dafür ist – je nach Einzelfall – entweder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen, etwa wenn Sie auf einer Plattform kontaktieren, haben wir ein berechtigtes Interesse Ihre Anfrage zu beantworten), Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertrag bzw. vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
- Zum Teil treten wir ggf. mit Blick auf einzelne Verarbeitungstätigkeiten in gemeinsamer Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) mit dem jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerkes auf. Z.B. sind wir in Bezug auf Facebook u.U. für die Verarbeitung sogenannter „Insights-Daten“ gemeinsam mit Meta zu einem gewissen Grad verantwortlich, soweit die verarbeiteten Daten für die Erstellung von sog. „Seiten-Insights“ verwendet werden. Meta und wir haben im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit eine Vereinbarung abgeschlossen, die sie auf den Webseiten von Meta finden können. In diesem Fall können Sie etwa Ihre Betroffenenrechten (Auskunft usw.) auch direkt gegenüber Meta geltend machen.
- Neben den vorgenannten Verarbeitungen betreffend Insights-Daten sind wir für etwaige weitere Verarbeitungen durch uns selbst grds. allein verantwortlich (etwa, wenn Sie über Facebook zu uns Kontakt aufnehmen und wir ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage außerhalb von Instagram verarbeiten).
- Zu etwaigen Drittstaatenverarbeitungen (außerhalb des EWR) durch die vorgenannten sozialen Netzwerke regen wir an, dass Sie vorstehend genannten Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter dieser Netzwerke einsehen.
4. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Von uns als alleiniger Verantwortlicher verarbeitete personenbezogenen Daten werden – vorbehaltlich anderer in diesen Datenschutzhinweisen beschriebener Fälle – ohne Ihre Zustimmung grds. nicht an Dritte weitergegeben oder in sonstiger Weise an Dritte übermittelt.
Ausgenommen hiervon sind Übermittlungen personenbezogener Daten im Fall einer gesetzlichen Offenlegungspflicht (etwa an staatliche Einrichtungen und Behörden), soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).
Von uns werden ggf. (externe / technische) Dienstleister eingesetzt, welche personenbezogene Daten im Auftrag für uns verarbeiten. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen (Art. 28 DSGVO, Auftragsverarbeitung).
Die im Rahmen des Booking Tools betreffend eine spezifische Unterkunft erhobenen personenbezogenen Daten werden durch uns als (Unter-)Auftragsverarbeiter für den und im Auftrag des jeweiligen Vermieters der gewünschten Unterkunft verarbeitet (Art. 28 DSGVO, Auftragsverarbeitung; vgl. dazu auch bereits oben) und zu einem gewissen Umfang ggf. mit diesem geteilt (vgl. oben). In diesem Rahmen teilen wir auch Daten ggf. mit der jeweiligen (mit uns verbundenen) Milestone-(Verwaltungs-)Gesellschaft, die als Verwalter und/oder als Dienstleister des Vermieters bzw. unterstützend in Bezug auf die auf der Webseite angebotenen Objekte fungiert, gewisse Daten – insb. zum Zwecke der Anbahnung, Durchführung und Beendigung von (konkreten) (Miet-)Verträgen. In Bezug auf Vermietungen in den jeweiligen Ländern betrifft dies folgende Unternehmen: Italien: MILESTONE Management SERVICES IT S.R.L.; Niederlande: Milestone Management Services NL B.V.; Portugal: MILESTONE Management SERVICES PT, UNIPESSOAL LDA; Österreich: (1) MILESTONE Österreich GmbH, und (2) MILESTONE GRZ01 GmbH; Deutschland: MILESTONE Immobilien-Verwaltungs GmbH; Polen: MILESTONE Management SERVICES PL Sp. zo. o.
5. Dauer der Aufbewahrung von personenbezogenen Daten
Soweit sich aus den übrigen Regelungen dieser Datenschutzhinweise und den Angaben im Consent Management Tool (Link: Borlabs – Premium Plugins für WordPress) keine andere Speicherdauer ergibt, speichern wir Ihre von uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite erlangten personenbezogenen Daten als Verantwortlicher grds. nur so lange dies notwendig ist, um den entsprechenden Verarbeitungszweck zu erfüllen, danach nur in dem Umfang und soweit wir dazu aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten verpflichtet sind; soweit wir Ihre Daten nicht mehr für die oben beschriebenen Zwecke benötigen, werden sie während der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist lediglich gespeichert und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
6. Empfänger außerhalb des EWR
Wir geben personenbezogene Daten ggf. als datenschutzrechtlich Verantwortlicher an Dritte weiter, die ihren Sitz in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) haben (insb. in denen in diesen Datenschutzhinweisen ausdrücklich beschriebenen Fällen). In diesem Fall stellen wir grds. vor der Weitergabe sicher, dass mit Blick auf den jeweiligen Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau besteht bzw. der entsprechende Drittlandtransfer den Vorgaben der DSGVO entspricht (vgl. insb. Art. 44 ff. DSGVO).
Ein angemessenes Datenschutzniveau besteht z.B., wenn die Europäische Kommission für das jeweilige Land einen sogenannten Angemessenheitsbeschluss gefasst hat (Art. 45 DSGVO) und deren Voraussetzungen erfüllt werden. Für z.B. die USA hat die Europäische Kommission den Beschluss gefasst, dass dort ein angemessenes Datenschutzniveau besteht, sofern der Datenempfänger gemäß des sog. EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert ist. Soweit die Empfänger von personenbezogenen Daten ihren Sitz in den USA haben und entsprechend DPF-zertifiziert sind, verlassen wir uns daher i.d.R. auf diesen Angemessenheitsbeschluss.
Ggf. wird ein angemessenes Datenschutzniveau auch dadurch hergestellt, dass sog. EU-Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission genutzt werden (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO).
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns Auskünfte über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir als Verantwortlicher verarbeiten. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie gegenüber uns ferner Rechte auf Berichtigung, Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung der entsprechenden personenbezogenen Daten, das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen sowie darauf, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit (für die Zukunft) widerrufen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen das anwendbare Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der (zuständigen) Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren.
Für etwaige Rechte der betroffenen Personen in Bezug auf Datenverarbeitungen für die nicht wir, sondern der jeweilige Vermieter verantwortlich ist (vgl. oben), kann die betroffene Person sich direkt an den entsprechenden Vermieter wenden.
8. Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
9. Änderung der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, die Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit zu ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzhinweise in regelmäßigen Abständen erneut zu lesen.
Meine Datenschutzeinstellungen