Dein Studium beginnt schon bald oder du stehst kurz vor einem neuen Semester? Dann gibt es für dich jetzt viel zu tun. Sobald du deine Studienwahl getroffen hast, gilt es sich mit den Themen Wohnen, Finanzen, Versicherungen und vielem mehr auseinanderzusetzen. Dabei verliert man schnell den Überblick. Mit den folgenden Tipps bist du auf der sicheren Seite und kannst dich auf einen entspannten Start in dein Studium oder ins neue Semester freuen. Außerdem haben wir dir die wichtigsten Fragen für den Beginn eines neuen Semesters zusammengefasst.
Überlege dir früh genug, wie deine tagtäglichen Strecken im Unialltag aussehen werden. Wenn die Universität oder Fachhochschule weiter weg liegt, musst du dich mit der Anreise auseinandersetzen. Mögliche Konsequenzen wie einen Umzug solltest du rechtzeitig einplanen. Pendelst du zwischen Hochschule und deinem jetzigen Wohnort, informiere dich über das Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel. Die folgenden Punkte sind hinsichtlich deiner Mobilität im Studium besonders relevant:
Das liebe Geld stellt viele Studierende vor große Herausforderungen. Deswegen ist es wichtig, dass du das Thema Studienfinanzierung strukturiert angehst. Ein Finanzplan oder Haushaltsbuch sind gute Hilfsmittel. Diese sollten deine Einnahmen und Ausgaben auflisten, damit du den Überblick bewahrst. Prüfe außerdem, welche der folgenden Optionen für dich infrage kommen:
Du siehst: Es gibt diverse Möglichkeiten, um sich im Studium finanziell über Wasser zu halten. Bist du knapp bei Kasse, helfen dir diese Spartipps im Studium weiter. Beachte die Einkommensgrenzen, wenn du eine staatliche Unterstützung erhältst und zusätzlich arbeitest. Außerdem kommt mit dem Einstieg in die Arbeitswelt das Thema Steuererklärung auf dich zu. Das klingt im ersten Moment vielleicht etwas trocken, aber es winken dir lukrative Rückzahlungen, wenn du ein bisschen Zeit und Mühe investierst. Alles, was du dazu wissen musst, findest du in unserem Beitrag Studentensteuererklärung.
Studierenden bereitet die Wohnungssuche oft Kopfzerbrechen. Denn günstiger Wohnraum in der Nähe zur Universität ist natürlich sehr gefragt. Sobald du deine Finanzen gecheckt hast, solltest du dir gleich überlegen, welche Unterkunft die Richtige für dich ist: Soll es eine WG sein oder möchtest du im Studium allein wohnen? Letzteres bietet nennenswerte Vorteile: Privatsphäre, Ruhe beim Lernen und dein eigenes Reich. Eine eigene Wohnung ist aber mit höheren Kosten verbunden und Freunde findet man in einer WG umso leichter. Doch das Zusammenleben mit anderen ist häufig ein Kompromiss, selbst wenn eine Wohngemeinschaft im Studium eine günstigste Option ist. Natürlich kannst du dich auch nach Studentenheimen umschauen. Wenn du keine Lust auf Kompromisse und Zeitdruck hast, schau doch mal bei Milestone Design-Apartments vorbei. Die voll ausgestatteten Häuser in bester Lage versprechen eine grandiose Wohnqualität und hervorragende Lernbedingungen. Außerdem bieten die Gemeinschaftsräume etliche Möglichkeiten zum Socializing und Austausch mit anderen Studierenden.
Mit der Wahl der richtigen Unterkunft ist schon viel geschafft. Aber es fallen noch mehr Dinge an, wenn du ein Studium beginnst. Falls diese Kostenpunkte nicht sowieso schon in der Unterkunft inkludiert sind, musst du dich um die folgenden Details selbst kümmern:
Achte bei all diesen Punkten auf Angebote für Studierende, Studentenrabatte oder kostenlose Testmonate. Damit kannst du in Summe viel Geld sparen.
Mit jedem neuen Semester beginnt ein weiterer spannender Abschnitt des Studiums. Dabei wirst du hoffentlich viel lernen. Mit der richtigen Ausstattung geht das natürlich einfacher von der Hand:
1. Überlege rechtzeitig, welche Lernbücher zu benötigst. Unser Tipp: Oft bekommst du gebrauchte Bücher zu unschlagbaren Preisen.
2. Besorge dir die Skripte rechtzeitig und druck sie aus, falls nötig.
3. Tablet und Laptop: Schaff dir eine gute technische Ausstattung an. Hierbei solltest du nicht an Qualität sparen, aber unbedingt auf Studentenrabatte achten.
4. Noch mehr Technik, die Studierende oft benötigen:
Studieren ist heutzutage alles andere als entspannt. Du musst an viele Termine denken, den Prüfungsstress meistern und so nebenbei noch alle möglichen Sachen wie Praktika oder Nebenjobs organisieren. Allerdings kannst du viel zu einem erfolgreichen Studienverlauf beitragen. Für einen entspannten Studienstart helfen dir unsere folgenden Beiträge weiter:
Du kannst alle Punkte abhaken? Gratulation! Wir wünschen dir viel Erfolg und einen guten Start ins neue Semester oder Studium.